|
![]() |
|
Startseite
Programm
|
Felicitas FerderGeboren 1983, Studium der Germanistik und Philosophie in Graz und Paris (Université Vincennes-Saint-Dénis – Paris VIII); Teilnahme an der IFK_Akademie 2010 zum Thema „Kulturen der Wahrnehmung“; Masterarbeit zum Thema „Gernot Böhmes ästhetische Konzeption der Atmosphäre als Analyseinstrument literarischer Prosatexte. Versuch einer theoretischen Grundlegung“.PublikationenHerausgeberschaft
Literatur interpretieren:
Interdisziplinäre Beiträge zur Theorie und Praxis, Münster: mentis 2015. (gemeinsam mit Jan Borkowski, Stefan
Descher und Philipp D. Heine)
Aufsätze
Probleme der Interpretation von Literatur. Ein Überblick. In: Literatur interpretieren: Interdisziplinäre Beiträge zur Theorie und Praxis, hrsg. von Jan Borkowski u.a., Münster: mentis 2015, S. 11-70. (gemeinsam mit Jan Borkowski, Stefan Descher und Philipp D. Heine)Rezensionen
Hans Ulrich Gumbrecht: Stimmungen lesen. In: Geschichte der
Germanistik 39/40 (2011).
Stefan Borchers: Die Erzeugung des ,ganzen Menschen'. In: Geschichte
der Germanistik 39/40 (2011).
Projektskizze „Literarische Texte und die Evokation
sinnlicher Raum-
|
|
|