|
||
Startseite
Programm
|
Hinweise zum Datenschutz
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot des
Promotionsprogramms der Universitäten Göttingen und Osnabrück, TMTG
(nachfolgend auch „wir“). Sie gilt nicht für andere Internet-Angebote,
auf die wir durch einen Link lediglich verweisen.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes: Prof. Dr. Christoph König, Institut für Germanistik, Universität Osnabrück, Neuer Graben 40, 49074 Osnabrück, Tel. +49 541 969 4030, Fax +49 541 969 4256 (christoph.koenig@uni-osnabrueck.de) und Prof. Dr. Tilmann Köppe, Courant Forschungszentrum „Textstrukturen“, Georg-August-Universität Göttingen, Nikolausberger Weg 23, 37073 Göttingen, Tel.: + 49 (0)551 39 200 24 (tilmann.koeppe@zentr.uni-goettingen.de).
Zugriff auf Web-Seiten und Dateien unseres Internet-Angebots
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem
Internet-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei aus unserem
Internet-Angebot werden ggf. beim Provider dieser Internet-Seiten
automatisch Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei
gespeichert und verarbeitet. Im Einzelnen können ggf. über jeden
Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert werden:
Die zuvor genannten Daten einschließlich der IP-Adresse werden für die
Dauer des Kommunikationsvorgangs gespeichert, um die Nutzung unseres
Internet-Angebots zu ermöglichen. Darüber hinaus erfolgt für einen
kurzen Zeitraum eine Speicherung der IP-Adresse zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit, insbesondere zum Schutz der IT-Systeme vor Missbrauch und
zur Abwehr von Angriffen.
E-Mail-Korrespondenz
Wir ermöglichen Ihnen, E-Mails an uns zu versenden und per E-Mail mit
uns zu korrespondieren. Wenn Sie uns eine Nachricht per E-Mail senden,
speichern wir Ihre Angaben einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, soweit
wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Wenn Sie eine
E-Mail unverschlüsselt versenden, ist die Nachricht bzw. E-Mail gegen
unbefugte Kenntnisnahme oder auch Veränderung durch Dritte während der
Übertragung nicht geschützt.
Löschen personenbezogener Daten
Sie können jederzeit die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich widerrufen. Die Post-Anschrift hierfür entnehmen Sie bitte dem ersten Absatz dieser Erklärung.nach oben |
|
|